Hier werden die sogenannten Zeichnungen archiviert, die von den Brüdern der Loge verfasst und in einer rituellen Tempelarbeit vorgetragen werden.
Eine Zeichnung dient auf unseren Gästeabenden, bei denen Suchende eingeladen sind mit uns das angesetzte Thema zu diskutieren, als Ausgangspunkt der Unterhaltung. Ein jeder Interessierte kann – nach Anmeldung – an einem solchen Gesprächsabend teilnehmen.
Wir wünschen Inspiration und beschwingende Neugier beim Schmökern.
Wie in allen demokratischen Staaten ist in Deutschland die freie Äußerung der eigenen Meinung verfassungsrechtlich geschützt. in Artikel 5 unseres Grundgesetzes heißt es: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ Das ist nicht selbstverständlich, wie ein…
Das Wort leitet sich von dem lateinischen Patria = Vaterland ab. Da man mit „-ismus“ im allgemeinen eine Weltanschauung bezeichnet, ist Patriotismus die Weltanschauung von dem Vaterland oder anders, die zur Weltanschauung erhobene Vaterlandsliebe. Der Duden bezeichnet als einen Patrioten jemanden, der sich für das Wohl des Landes, in dem er geboren wurde und in…
Der Begriff ‚Manipulation‘ wird vom Lateinischen ‚manus – die Hand‘ hergeleitet und begegnet uns im mittelalterlichen Latein mit einem Beleg aus dem 13. Jahrhundert. In einer Legende vom heiligen Genulf wird berichtet, daß ein Ehemann seine blinde Frau zu ihm geführt habe und Genulf sie sehend machte. Für das Führen der Blinden an der Hand…
Die Sprache ist ein hohes Kulturgut. Forschungen über ihre Entstehung führen bestenfalls 6000 Jahre zurück und verlieren sich dann im Dunkel der Vergangenheit. Aber was sind 6000 Jahre im Vergleich zum Alter der Spezies „homo sapiens“. Was ind sie, wenn man bedenkt, daß der Neandertaler, einer unserer Urahnen, schon vor etwa 1 Million Jahren auf…
Bis zum Mittelalter wurden die Grammatik, die Dialektik, die Rhetorik, die Arithmetik, Geometrie, Musik und die Astronomie als die sieben freien Künste, artes liberales, als das Nonplusultra in der Kunst angesehen. Heute, ausgehend von der Renaissance Italiens im 14. Jahrhundert, zählen zur Kunst einmal die bildenden Künste, wie Malerei, Plastik, Graphik und als Anhängsel auch…
In einer Loge wie dieser, die sich den elitären Anspruch gibt, ein Zusammenschluß von Individualisten zu sein, soll der Versuch erlaubt sein, dem Phänomen der Masse, der Gruppe und ihrer Dynamik nachzuspüren. Das DTV-Lexikon definiert eine Gruppe als „eine Mehrzahl von Menschen, die als Einheit handeln, weil sie sich von Aufgaben und einer Lage gemeinsam…
Wenn ich über Okkultismus in unserem Kreis rede, so deshalb, weil die Freimaurerei mit dem Okkultismus oft in Beziehung oder gar mit ihm gleichgesetzt wird. Da diese beiden Begriffe miteinander überhaupt nichts zu haben, würde sich eine Stellungnahme erübrigen, wenn es nicht so wichtig wäre, sich mit dem modernen Okkultismus auseinanderzusetzen; man kommt dabei zu…
Anmerkung: Dieser Vortrag wurde im Januar 1978 von einem Tierarzt gehalten. Obwohl die neuen Tierschutzgesetze inzwischen verschiedene Änderungen bewirkt haben, läßt sich die Frage durchaus wiederholen. In jeder Sekunde werden in der Welt 11 Menschen geboren, aber es sterben nur 5 in der gleichen Zeit. Das ist sicher einer der Gründe für die gigantische…
Die Auseinandersetzung zwischen Freiheit und staatlicher Autorität läßt sich in der Geschichte der Menschheit verfolgen, wird in Schulen, Elternhäusern und in politisch selbstbewußten Gruppen angesprochen und diskutiert, aber auch durch gesellschaftspolitische Verhältnisse hautnah erfahren, entschieden. Unter Freiheit waren persönliche Rechte und später verfassungsmäßige Übereinkommen zu verstehen, Herrschaft einzudämmen, das System machtvoller Gruppen und ihrer Wirkungsbereiche…
Kein Wort ist in der neuesten Zeit so oft ausgesprochen worden, als das Wort Freiheit, aber man kann ohne Übertreibung behaupten, daß unter hundert, die es ausgesprochen, kaum einer ist, der weiß was das sei. Viele meinen, weil wir unter der vorigen Regierung nicht frei waren, so gelte jetzt alles nicht mehr, was früher gegolten…
Als ich zur Freimaurerei kam, wurde ich besonders häufig auf die Gedanken von Toleranz und Humanität hingewiesen. Wenig hörte ich von der Symbolik. Und vielen anderen Suchenden wird es ähnlich ergangen sein. Als ich mich zum ersten Mal im Tempel wiederfand und feierlich gekleidete Herren bei Kerzenlicht so manches mir nicht Verständliche tun sah, war…
Es gibt eine ganze Menge von Leuten, auch Freimaurer, die das reine, vorbehaltlose, kritische Denken, also die Philosophie und die mit ihr verwandten Disziplinen, die Soziologie z.B., für eine Luxusbeschäftigung von Intellektuellen halten. Diese abschätzige Betrachtungsweise hat im wesentlichen drei Gründe: Daher gilt das allgemeine Interesse, wenn es über Parteipolitik und Tagesereignisse hinausreicht, mehr den…
Bewußtseinserweiterung, intensiveres Erleben, das Finden zu sich selbst, das sind Ziele, die in jedem Menschen bewußt oder unbewußt vorhanden sind, und ich meine, gerade Freimaurer sollten sich bemühen, auch auf diesem Gebiet zu arbeiten. Das Schlüsselwort zum Erreichen dieser Ziele heißt Meditation. Für die Zeit, in der wir leben, ist innere Unausgeglichenheit und Unruhe symptomatisch.…
Ich möchte über das Thema „Brüderlichkeit“ sprechen und dieser meiner 1. Zeichnung den Untertitel geben: „Gedanken eines freimaurerischen Lehrlings zwischen Menschheitstraum und praktikabler Möglichkeit.“ Der Begriff der Brüderlichkeit wurde und wird sehr gern als politisches Ziel in vielen geschichtlichen Manifestationen verwendet, und ich habe mir die Frage gestellt, WARUM? Ist es tatsächlich eine praktikable Möglichkeit…
Da die Freimaurerei ihren Mitgliedern die Arbeit am Rauhen Stein als Hauptaufgabe vorschreibt, stellt sich ihnen die Frage nach dem Inhalt ebenso wie die nach der Möglichkeit, darin Fortschritte festzustellen. Dem Lehrling sagt das Traditionsritual: Erkenne Dich selbst, beherrsche Dich selbst, vervollkommne Dich selbst! Später hört er dann auch: Selbsterkenntnis ist der Weisheit Anfang! Wer…
Eine „Freimaurer Zeichnung“, auch bekannt als Bauriss oder Baustück, ist eine schriftliche Ausarbeitung oder symbolische Bezeichnung für einen Vortrag, die von Mitgliedern der Freimaurer-Logen erstellt wird, um den Bau (im übertragenen Sinne) am Tempel der Humanität zu fördern. Diese Zeichnungen werden während ritueller Arbeiten im Tempel oder bei Vorträgen auf einem Gästeabend präsentiert. Der Inhalt einer solchen Zeichnung wird vom Mitglied frei gewählt und kann verschiedene Themen umfassen. Die Begriffe „Bauriss“ und „Baustück“ stammen aus dem Bauwesen und symbolisieren entweder die zeichnerische Anleitung für Bauarbeiten oder den individuellen Beitrag jedes Mitglieds zum Gesamtbauwerk. Im Laufe seines Lebens als Freimaurer muss ein Bruder mindestens zweimal eine Zeichnung „auflegen“ bevor er zum Gesellen befördert, oder zum Meister erhoben wird.
Bei den freimaurerischen Arbeiten werden viele Zeichnungen aufgelegt, dabei werden viele gute Gedankengänge vorgetragen: Leider wirken diese nicht viel länger nach als die rhetorischen Höhepunkte einer besseren Sonntagspredigt. […] Im jeweiligen Logenarchiv liegen sie danach sicherer und ruhiger begraben als die stofflichen Reste eines Ramses in einer Pyramide. Meine Loge, die Bauhütte „am rauhen Stein“ macht hierin keine Ausnahme, wenn auch eine pseudo philosophische Diskussion das Begräbnis um einige Tage verzögert.
Bruder Alfons W. Zeichnung „Reminiszensen“ 1972