-
Wie wollen wir in Europa leben?
Die heutige Zeichnung entstand in einer Phase meines Lebens, wo ich mir selbst die Frage gestellt habe, wie ich leben möchte in einer lokalen und globalen Gemeinschaft, die vom Industriellen Zeitalter in das Digitale Zeitalter übergeht. Gramsci hat einmal gesagt, dass wenn das Alte noch nicht sterben kann und das Neue noch nicht werden kann,…
-
Was verändert die Welt und was den Menschen?
Je mehr der Mensch für sich wirkt, desto mehr bildet er sich für die Gemeinschaft. Je größer die Gemeinschaft und der Zwang, desto leichter wird er zum billigen Werkzeug. – Wilhelm von Humboldt – Was verändert die Welt und was den Menschen? „Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht,…
-
Sufis – Die Freimaurer des Ostens?
Sufis, werdet Ihr Euch vielleicht fragen? Wer oder was sind diese Leute, und was haben sie mit Freimaurerei zu tun? Sehr viel, wie ich denke. Mit den Sufis geht es mir ähnlich wie mit den Freimaurern vor meiner persönlichen Bekanntschaft mit Euch, meinen heutigen Brüdern. Oft stoße ich in Literatur und Gesprächen auf diesen merkwürdigen…
-
Morgenlandfahrer und Freimaurer
Freimaurerische Motive in Werk und Gedankengut Hermann Hesses Mit seiner Aufnahme in unseren Bruderbund der Freimaurer hat sich der Neophyt einer Gemeinschaft von Suchenden angeschlossen, deren ideelles Streben dahin gerichtet ist, in engem brüderlichen Austausch an der eigenen ethisch-sittlichen Vervollkommnung zu arbeiten. Während des Aufnahmerituals wird der Suchende angehalten, Wahrheiten in seinem Inneren zu reflektieren…
-
Der 24-zöllige Maßstab
Betrachtungen über das Symbol des 24-zölligen Maßstabes und die Frage nach weiser Zeiteinteilung Mich fasziniert immer wieder aufs neue die Erklärung der Symbole unseres Arbeitsteppiches während unserer rituellen Arbeit. Die Verbindung zwischen der geistigen und der realen Welt, so wie wir sie erleben, ist mir in der Darstellung der Symbole jedesmal Anstoß, mich gedanklich auf…
-
Die Arbeit an sich selbst
„Du mußt an Dir arbeiten!“ – wer hätte nicht schon einmal diesen gutgemeinten Rat gehört oder, – was deutlich häufiger ist, – zu sich selbst gesagt. An sich arbeiten – eine an sich deutliche Aufforderung, etwas zu schaffen oder zu verändern, wird komplex, wenn man sie näher hinterfragt. Warum soll ich an mir arbeiten? –…
-
Wertfreier Fortschritt?
Unruhe, Unzufriedenheit, ein zeitlich begrenztes Geschehen? Um die Hafenstraße ist es ruhiger geworden, aber Skinheads und neonazistische Erscheinungen und Neigungen Jugendlicher oder wirklich nur Jugendlicher?, lassen mich nachdenklich sein und gaben Anlanß zu dieser Zeichnung. Wo der Protest gegen das Bestehende, insbesondere gegen jede Art von behaupteter Autoritat heute aufflammt, richtet er sich fast immer…
-
Freimaurerei: Rückblick und Ausblick
Die Geschichte des Freimaurerbundes ist eng mit der Geschichte der Philosophie verknüpft. Für unsere heutige moderne Zeit leitet diese sich aus der kosmologischen Naturphilosophie von Kopernikus, Galilei und Kepler, aus der theosophischen Naturphilosophie von Jakob Böhme, aus den Lehren der großen Programmatiker Montaigne, Giordano Bruno und Francis Bacon und aus den konstruktiven Systemen von René…
-
Die vier Elemente
Feuer, Wasser, Erde, Luft – so treten die vier Elemente dem Suchenden auf seiner Wanderung entgegen. Man könnte diese vier Elemente als eine gedankenlose Floskel gebrauchen, denn sie sind uns von jeher vertraut und geläufig. Tatsächlich aber haben sie hohen symbolischen Wert, denn sie schlagen eine Brücke über 2400 Jahre hinweg in die Zeit, als…
-
Freiheit, die ich meine
Die Auseinandersetzung zwischen Freiheit und staatlicher Autorität läßt sich in der Geschichte der Menschheit verfolgen, wird in Schulen, Elternhäusern und in politisch selbstbewußten Gruppen angesprochen und diskutiert, aber auch durch gesellschaftspolitische Verhältnisse hautnah erfahren, entschieden. Unter Freiheit waren persönliche Rechte und später verfassungsmäßige Übereinkommen zu verstehen, Herrschaft einzudämmen, das System machtvoller Gruppen und ihrer Wirkungsbereiche…
-
Meditation
Bewußtseinserweiterung, intensiveres Erleben, das Finden zu sich selbst, das sind Ziele, die in jedem Menschen bewußt oder unbewußt vorhanden sind, und ich meine, gerade Freimaurer sollten sich bemühen, auch auf diesem Gebiet zu arbeiten. Das Schlüsselwort zum Erreichen dieser Ziele heißt Meditation. Für die Zeit, in der wir leben, ist innere Unausgeglichenheit und Unruhe symptomatisch.…