• Freimaurer Hamburg

  • Freimaurer Hamburg
  • Gästeabende
  • Zeichnungen & Vorträge
  • Termine / Arbeitsplan
  • Freimaurerei
  • Kontakt

Philosophie

  • Ethik auf dem Prüfstand – eine Entgegnung

    Der nachfolgende Text versteht sich als Kommentar oder Ergänzung zum Beitrag „Ethik auf dem Prüfstand – Über die Operationalisierbarkeit von Ethik und ethischen Postulaten“, zu finden ebenfalls auf dieser Webpage. Es empfiehlt sich, den anderen Text zuerst zu lesen. I. Bisweilen muß man sich natürlich schon fragen, was in den Köpfen derer vorgeht, die sich…

    Februar 21, 2002
  • Ethik auf dem Prüfstand

    Über die Operationalisierbarkeit von Ethik und ethischen Postulaten   Meine lieben Brüder, in der folgenden Abhandlung soll zunächst ein kurzer Abriß über Ethik und Moral gegeben werden, sowie die „Diskursethik“ kurz vorgestellt werden. Danach folgen ethische Dilemmata, in denen nach dem „richtigen“ Handeln gefragt ist. Im Anhang findet ihr die detaillierten Darstellungen und Anmerkungen zur…

    Februar 21, 2002
  • Gnothi seauton

    Das Licht der Morgenröte unserer europäischen Zivilisation erreichte zuerst Griechenland vor mehr als 2500 Jahren. Die Götter des Olymp bescherten ihrem Volk besondere Fortschritte in Wissenschaft, Kunst, Politik und Philosophie, so dass vieles, was die Europäer Jahrhunderte lang machten, nur Fußnoten im großen Buch der griechischen Errungenschaften waren. Unter den Erben griechischer Zivilisation blieb die…

    November 18, 2001
  • Einige Gedanken über den Zweifel

    Zweifle an allem wenigstens einmal und wäre es auch der Satz „Zweimal zwei ist vier“! (Lichtenberg) Das Wahrig Wörterbuch definiert Zweifel als „Unsicherheit, nicht festes Wissen, nicht fester Glaube, inneres Schwanken“. Mit Zweifel bezeichnet die deutsche Sprache auch das „In Frage stellen“ von Informationen jeder Art, von persönlichen Erfahrungen bis hin zu gesellschaftlichen Umgangsformen. Es…

    Mai 31, 2001
  • Selbsterkenntnis, Selbstbeurteilung, Selbstkritik als Rezept, um erfolgreich, gut und recht zu leben?

    „Erkenne Dich Selbst“ ist in der Freimaurerei ein Gebot von Bedeutung. Nach Sokrates ist Selbsterkenntnis Vorbedingung der Sittlichkeit. Lessing nennt sie den Mittelpunkt aller menschlichen Weisheit; Kant aller menschlichen Weisheit Anfang. Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung der Selbstveredelung, der Arbeit an einem selbst. Dazu eine Geschichte, die Dale Carnegie in seinem viel beachteten und in vielen…

    Juni 12, 1997
  • Wesen und Ursprung der Weisheit

    Weisheit leite den Bau, Stärke führe ihn aus und Schönheit vollende ihn! Für mich sind es erhabene Worte, die in keinem anderen außer dem freimaurerischen Ritus, wie mir bekannt ist, so fest und unverrückbar verankert sind. Manchmal scheinen sie mir wie ein Ruf, wie eine Beschwörung zu klingen, so daß ich im stillen die Worte…

    November 8, 1990
  • Die vier Elemente

    Feuer, Wasser, Erde, Luft – so treten die vier Elemente dem Suchenden auf seiner Wanderung entgegen. Man könnte diese vier Elemente als eine gedankenlose Floskel gebrauchen, denn sie sind uns von jeher vertraut und geläufig. Tatsächlich aber haben sie hohen symbolischen Wert, denn sie schlagen eine Brücke über 2400 Jahre hinweg in die Zeit, als…

    November 24, 1986
  • Humanitäre Grundlagen des Konfuzianismus

    Vor einer Reihe von Jahren vertrat einer unserer Brüder in einer Zeichnung die Ansicht, daß ein Freimaurer notwendigerweise Christ sein muß. Der Glaube an Gott, wie wir ihn – jeder auf seine Weise – im Symbol des „Allmächtigen Baumeisters aller Welten“ erkennen, war ihm nicht ausreichend. In der späteren Diskussion argumentierte unser Bruder u. a.…

    Juni 13, 1985
  • Kunst

    Bis zum Mittelalter wurden die Grammatik, die Dialektik, die Rhetorik, die Arithmetik, Geometrie, Musik und die Astronomie als die sieben freien Künste, artes liberales, als das Nonplusultra in der Kunst angesehen. Heute, ausgehend von der Renaissance Italiens im 14. Jahrhundert, zählen zur Kunst einmal die bildenden Künste, wie Malerei, Plastik, Graphik und als Anhängsel auch…

    September 29, 1981
  • Herbert Marcuse und die kritische Theorie

    Es gibt eine ganze Menge von Leuten, auch Freimaurer, die das reine, vorbehaltlose, kritische Denken, also die Philosophie und die mit ihr verwandten Disziplinen, die Soziologie z.B., für eine Luxusbeschäftigung von Intellektuellen halten. Diese abschätzige Betrachtungsweise hat im wesentlichen drei Gründe: Daher gilt das allgemeine Interesse, wenn es über Parteipolitik und Tagesereignisse hinausreicht, mehr den…

    Oktober 31, 1974
  • Gedanken üder die Autorität

    Vorbemerkung: unser Bruder beobachtete die Auswirkung der 68er-Bewegung: „Wir erleben ein Beispiel dafür heute an den Universitäten, wo eine gut organisierte Minderheit der Studentenschaft versucht, durch Terror ideologischen Vorstellungen Geltung zu verschaffen, die von der Allgemeinheit abgelehnt werden. Ihr Kampf richtet sich folgerichtig gegen die Autorität der bestehenden Ordnung.“ Beunruhigt durch die Erkenntnis, daß „die…

    April 1, 1971
←Vorherige Seite
1 2

Freimaurerloge Hamburg: Interesse und Teilnahme

Interessierte, Gäste und Suchende – wie wir sie nennen – sind herzlich willkommen. Die Freimaurerloge „Am Rauhen Stein“ empfindet sie als Bereicherung und als Chance, neue Perspektiven und Wege zur Vervollkommnung des rauen Steins zu finden. Wenn Sie mehr über die Freimaurerei und die Geschichte der Freimaurerloge in Hamburg erfahren möchten, sind Sie herzlich eingeladen, einen Gästeabend zu besuchen.

Freimaurer Gästeabend besuchen…

Kontakt:
web@loge-arst.de

Adresse:
Logenhaus der Johannislogen
Moorweidenstraße 36
20146 Hamburg

Gerechte und vollkommene Johannisloge
Am Rauhen Stein

im Orient Hamburg, unter der Verfassung der
Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V. (AfuaMvD),
im Verband der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD),
Bruderschaft der Freimaurer.

  • Freimaurer Hamburg

  • Freimaurer Hamburg
  • Gästeabende
  • Zeichnungen & Vorträge
  • Termine / Arbeitsplan
  • Freimaurerei
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Made with ❤ Freimaurerei in Hamburg © Loge Am rauhen Stein 2023

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst, können Funktionen beeinträchtigt werden. Hier kannst du deine Einstellungen verwalten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}