• Freimaurer Hamburg

  • Freimaurer Hamburg
  • Gästeabende
  • Zeichnungen & Vorträge
  • Termine / Arbeitsplan
  • Freimaurerei
  • Kontakt

Moral

  • … seid wachsam auf euch selbst!

    heißt es in unserem Ritual. Es lohnt sich zu fragen, wie man diesen Satz eigentlich mit Leben füllen will. Je nach Lebenssituation und persönlichen Präferenzen wird sich jeder von uns darauf eine andere Antwort zurechtgelegt haben. Man kann zum Beispiel im erweiterten Sinne der eigenen Daseinsvorsorge auf eine gesunde Ernährung achten und Sport treiben, vorsichtig…

    Februar 13, 2025
  • Freiheit unter dem maurerischen Aspekt: Die Gesetze als Schlüssel zur wahren Freiheit

    Der Bruder erkundet persönliche Perspektiven von Glück, Zeit und Liebe als Grundlagen seiner Freiheit in dieser Zeichnung. Die Erkenntnis, dass Freiheit individuell definiert wird, führt zu einer vertieften Verbindung mit der Freimaurerei. Die Überlegung, was die wahre Freiheit behindert, fokussiert auf das Gesetz als zentrales Element. Die Reflexion über Gesetze und ihre Bedeutung zeigt einen…

    Oktober 12, 2023
  • Zwischen Falsch und Richtig

    Diese Zeichnung beschäftigt sich mit dem Thema „Erkenne dich selbst!“. Sie ist eine Erzählung, basiert auf mehreren autobiographischen Episoden, die zeitlich und emotional geringfügig angepasst wurden.   Es war ein Morgen in Juni, und die Sonne schien durch die Spitzen der Bäume und beleuchtete einen kleinen Pfad, der in den Wald führte. Der Wald sah…

    Februar 9, 2023
  • Gesellschaftlicher Diskurs und moralische Praxis in- und außerhalb der Loge

    1. Der Diskurs Beginnen wir, liebe Brüder, mit dem gesellschaftlichen Diskurs. Ein Diskurs ist so ein Ding, das kann man nicht anfassen. Vielmehr ist es das Anfassen selbst. Der Diskurs ist daher nahe verwandt mit dem Be-greifen. Der Ursprung des Begreifens erschließt sich intuitiv. Der Mensch tut es schon im frühen Entwicklungsstadium. Mit den Händen,…

    Mai 18, 2017
  • Kann Rechtsbruch manchmal richtig sein?

    Die Frage nach der Erlaubtheit von Rechtsbrüchen ist die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht. Schon in der Antike finden wir, dass sich Sophokles in dem Drama „Antigone“ mit dieser Frage befasst: Antigone, die Tochter des Ödipus, kehrt aus der Verbannung nach Theben zurück, um den prophezeiten Zweikampf ihrer Brüder Polyneikes und Eteokles…

    März 24, 2016
  • Noch populäre Menschenbilder?

    Die Frage nach der menschlichen Natur ist keine rein philosophische, sondern auch eine sehr praktische. Hat der Mensch von Natur aus einen freien Willen, oder sind wir zu jeglichem Handeln determiniert? Sind wir von Natur aus „gut“ oder „böse“? Kommt es überhaupt auf die Natur an, oder ist der Mensch lernfähig und für die Entwicklung…

    September 5, 2013
  • Liebe und Brüderlichkeit im Islam

    Zeichnung von Br. M. C. Islam ist ein arabisches Wort und bedeutet Frieden, Unterwerfung, Hingabe und Gehorsam. Islam ist die vorbehaltslose Annahme der Anweisungen und der Rechtleitung Gottes. Ein gläubiger Muslim ist jemand, der ohne Zwang und bereitwillig die Oberhoheit Gottes anerkennt, nach einer vollständigen Neugestaltung seines Lebens gemäß den offenbarten Anweisungen Gottes strebt und…

    März 11, 2004
  • Toleranz: Nützlich? Feige? Freimaurerisch!

    Vier Erscheinungsformen von Toleranz, wie sie mir in meinem Leben begegnet sind, will ich erläutern: Toleranz in religiösen Systemen mit Absolutheitsanspruch Toleranz aus Gründen des Machterhalts und der Nützlichkeit, kurz: die politische Toleranz Passive Toleranz oder Toleranz als Unentschiedenheit Aktive Toleranz auf der Basis der Menschenrechte in aufklärerischer Tradition. Ich habe eine streng katholische Ausbildung…

    Januar 9, 2003
  • Ethik auf dem Prüfstand – eine Entgegnung

    Der nachfolgende Text versteht sich als Kommentar oder Ergänzung zum Beitrag „Ethik auf dem Prüfstand – Über die Operationalisierbarkeit von Ethik und ethischen Postulaten“, zu finden ebenfalls auf dieser Webpage. Es empfiehlt sich, den anderen Text zuerst zu lesen. I. Bisweilen muß man sich natürlich schon fragen, was in den Köpfen derer vorgeht, die sich…

    Februar 21, 2002
  • Ethik auf dem Prüfstand

    Über die Operationalisierbarkeit von Ethik und ethischen Postulaten   Meine lieben Brüder, in der folgenden Abhandlung soll zunächst ein kurzer Abriß über Ethik und Moral gegeben werden, sowie die „Diskursethik“ kurz vorgestellt werden. Danach folgen ethische Dilemmata, in denen nach dem „richtigen“ Handeln gefragt ist. Im Anhang findet ihr die detaillierten Darstellungen und Anmerkungen zur…

    Februar 21, 2002
  • Gnothi seauton

    Das Licht der Morgenröte unserer europäischen Zivilisation erreichte zuerst Griechenland vor mehr als 2500 Jahren. Die Götter des Olymp bescherten ihrem Volk besondere Fortschritte in Wissenschaft, Kunst, Politik und Philosophie, so dass vieles, was die Europäer Jahrhunderte lang machten, nur Fußnoten im großen Buch der griechischen Errungenschaften waren. Unter den Erben griechischer Zivilisation blieb die…

    November 18, 2001
  • Kann Freimaurerei ein menschlicher Ausweg aus der Ellenbogengesellschaft sein

    In der letzten Zeit höre und lese ich in den Medien viel über die neue „Ellenbogengesellschaft“, das Wort des Jahres 1982. Ich möchte versuchen, in dieser meiner ersten Zeichnung herauszufinden, ob wir alle uns „in unserem Lande“ dorthin entwickelt haben und weiterhin werden. Zunächst möchte ich versuchen, den Begriff „Ellenbogengesellschaft“ zu hinterfragen und zu beleuchten,…

    Mai 11, 2000
  • Selbsterkenntnis, Selbstbeurteilung, Selbstkritik als Rezept, um erfolgreich, gut und recht zu leben?

    „Erkenne Dich Selbst“ ist in der Freimaurerei ein Gebot von Bedeutung. Nach Sokrates ist Selbsterkenntnis Vorbedingung der Sittlichkeit. Lessing nennt sie den Mittelpunkt aller menschlichen Weisheit; Kant aller menschlichen Weisheit Anfang. Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung der Selbstveredelung, der Arbeit an einem selbst. Dazu eine Geschichte, die Dale Carnegie in seinem viel beachteten und in vielen…

    Juni 12, 1997
  • Die Verantwortung für das Tier aus christlicher und freimaurerischer Sicht

    „Bei den freimaurerischen Arbeiten werden viele Zeichnungen aufgelegt, dabei werden viele gute Gedankengänge vorgetragen. Leider wirken diese nicht viel länger nach als die rhetorischen Höhepunkte einer besseren Sonntagspredigt… “ In der Hoffnung, daß dieser Satz von Bruder Alfons W. nicht immer stimmt, lege ich diese Zeichnung auf. Bei Durchsicht der vielen guten Arbeiten der letzten…

    April 4, 1991
  • Sein oder Haben

    Bei der Aufnahme eines Suchenden in den Bund der Freimaurer wird ihm nahegelegt, weniger nach vergänglichem irdischen Besitz zu streben, als mehr nach innerer Bereicherung. Mit dieser Auffassung steht die Freimaurerei nicht allein. Buddha lehrt, daß nicht nach Besitz streben dürfe, wer die höchste Stufe der menschlichen Entwicklung erreichen wolle. Schon in der Antike hören…

    September 18, 1986
1 2
Nächste Seite→

Freimaurerloge Hamburg: Interesse und Teilnahme

Interessierte, Gäste und Suchende – wie wir sie nennen – sind herzlich willkommen. Die Freimaurerloge „Am Rauhen Stein“ empfindet sie als Bereicherung und als Chance, neue Perspektiven und Wege zur Vervollkommnung des rauen Steins zu finden. Wenn Sie mehr über die Freimaurerei und die Geschichte der Freimaurerloge in Hamburg erfahren möchten, sind Sie herzlich eingeladen, einen Gästeabend zu besuchen.

Freimaurer Gästeabend besuchen…

Kontakt:
web@loge-arst.de

Adresse:
Logenhaus der Johannislogen
Moorweidenstraße 36
20146 Hamburg

Gerechte und vollkommene Johannisloge
Am Rauhen Stein

im Orient Hamburg, unter der Verfassung der
Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V. (AfuaMvD),
im Verband der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD),
Bruderschaft der Freimaurer.

  • Freimaurer Hamburg

  • Freimaurer Hamburg
  • Gästeabende
  • Zeichnungen & Vorträge
  • Termine / Arbeitsplan
  • Freimaurerei
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Made with ❤ Freimaurerei in Hamburg © Loge Am rauhen Stein 2023

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst, können Funktionen beeinträchtigt werden. Hier kannst du deine Einstellungen verwalten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}