• Freimaurer Hamburg

  • Freimaurer Hamburg
  • Gästeabende
  • Zeichnungen & Vorträge
  • Termine / Arbeitsplan
  • Freimaurerei
  • Kontakt

Handeln

  • Von der Sinnlosigkeit, Mensch zu sein

    Seit jeher und bis heute treibt uns diese Frage um: Was ist die Wahrheit? Häufig suchen wir nach etwas, das den Ursprung der Welt und uns begründet. Dieses etwas – so ist unsere Hoffnung – hat sich bei dieser Entstehung etwas gedacht. Es muss einen Sinn gehabt haben – bezeichnen wir uns doch alle selbst…

    Mai 15, 2025
  • … seid wachsam auf euch selbst!

    heißt es in unserem Ritual. Es lohnt sich zu fragen, wie man diesen Satz eigentlich mit Leben füllen will. Je nach Lebenssituation und persönlichen Präferenzen wird sich jeder von uns darauf eine andere Antwort zurechtgelegt haben. Man kann zum Beispiel im erweiterten Sinne der eigenen Daseinsvorsorge auf eine gesunde Ernährung achten und Sport treiben, vorsichtig…

    Februar 13, 2025
  • On the Level – Wertschätzung und Augenhöhe im freimaurischen Kontext

    In unserem Streben nach Erleuchtung und Selbstverbesserung werden wir dazu aufgefordert, unsere symbolischen Werkzeuge auf den rauen Stein unseres eigenen Wesens anzuwenden. Heute möchte ich Euch einladen, gemeinsam mit mir über das Thema meines Gesellenstückes nachzudenken, das nicht nur unser Handeln als Freimaurer, sondern auch unser Leben in der Gesellschaft auf eine höhere Stufe heben…

    Januar 24, 2025
  • Was soll ich tun?

    Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Ausgehend von diesen drei Fragen hatte Kant in der „Kritik der reinen Vernunft“ 1781 seine Philosophie der Aufklärung entwickelt. Später ergänzte er sie um die vierte Frage Was ist der Mensch?. Ich möchte heute einige Gedanken der zweiten Frage widmen: Was soll ich…

    November 22, 2024
  • Freiheit unter dem maurerischen Aspekt: Die Gesetze als Schlüssel zur wahren Freiheit

    Der Bruder erkundet persönliche Perspektiven von Glück, Zeit und Liebe als Grundlagen seiner Freiheit in dieser Zeichnung. Die Erkenntnis, dass Freiheit individuell definiert wird, führt zu einer vertieften Verbindung mit der Freimaurerei. Die Überlegung, was die wahre Freiheit behindert, fokussiert auf das Gesetz als zentrales Element. Die Reflexion über Gesetze und ihre Bedeutung zeigt einen…

    Oktober 12, 2023
  • Es ist schwer, ein Gott zu sein

    Diese Zeichnung widmet sich dem Wert der Tat, so bescheiden sie im großen Ganzen auch wirken mag.

    Januar 9, 2020
  • Wie wollen wir in Europa leben?

    Die heutige Zeichnung entstand in einer Phase meines Lebens, wo ich mir selbst die Frage gestellt habe, wie ich leben möchte in einer lokalen und globalen Gemeinschaft, die vom Industriellen Zeitalter in das Digitale Zeitalter übergeht. Gramsci hat einmal gesagt, dass wenn das Alte noch nicht sterben kann und das Neue noch nicht werden kann,…

    Oktober 12, 2017
  • Gesellschaftlicher Diskurs und moralische Praxis in- und außerhalb der Loge

    1. Der Diskurs Beginnen wir, liebe Brüder, mit dem gesellschaftlichen Diskurs. Ein Diskurs ist so ein Ding, das kann man nicht anfassen. Vielmehr ist es das Anfassen selbst. Der Diskurs ist daher nahe verwandt mit dem Be-greifen. Der Ursprung des Begreifens erschließt sich intuitiv. Der Mensch tut es schon im frühen Entwicklungsstadium. Mit den Händen,…

    Mai 18, 2017
  • Was geht, was bleibt?

    Die vorliegende Zeichnung wurde von zwei Brüdern unserer Loge im Jahre 2014 gemeinsam ausgearbeitet und aufgelegt. Sie wurde in Form eines Cadavre Exquis erstellt zum Thema „Was geht, was bleibt.“ (1) NO: Warum erschaffst Du? Warum erzeugst Du? Warum bringst Du hervor? Warum schaffst Du? Warum schöpfst Du? Warum gestaltest Du? Warum stellst Du her?…

    Januar 10, 2014
  • Politikverdrossenheit

    oder Ist die Art und Weise, mit der politisches Handeln allgemeinhin beurteilt wird, angemessen oder nicht? Neben dem der Prostituierten, des Versicherungsvertreters oder des Gebrauchtwagenverkäufers genießt wohl kein anderer Beruf ein so negatives Image wie der des Berufspolitikers. Auch daß Politik per se ein schmutziges Geschäft sei, ist eine Volksweisheit, die tief in das Bewußtsein…

    Juli 28, 2009
  • Denk ich an Deutschland, ach…

    Von der Vergangenheitsbewältigung zur Vergangenheitsüberwältigung?Bekenntnisse aus der Generation der 30jährigen –Über den schwierigen Umgang mit deutscher Geschichte Von der Vergangenheitsbewältigung zur Vergangenheitsüberwältigung?Bekenntnisse aus der Generation der 30jährigen –Über den schwierigen Umgang mit deutscher Geschichte Wolfgang Borchert (Fußnote 1) Das von uns Freimaurern so hochgeschätzte „Erkenne Dich selbst„, liebe Brüder, beinhaltet ein ganzes Paket bedeutsamer und…

    Oktober 14, 2006
  • Was verändert die Welt und was den Menschen?

    Je mehr der Mensch für sich wirkt, desto mehr bildet er sich für die Gemeinschaft. Je größer die Gemeinschaft und der Zwang, desto leichter wird er zum billigen Werkzeug. – Wilhelm von Humboldt – Was verändert die Welt und was den Menschen? „Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht,…

    Januar 29, 2004
  • Erkenne Dich selbst – aber wie?

    I „Erkenne Dich selbst!“ Ich frage mich oft, wenn ich diese Worte höre, wie ich das denn machen soll. Das Ritual gibt uns viele Hinweise auf Selbsterkenntnis, ich werde später noch darauf eingehen. Auch gibt es philosophische und andere Literatur, die sich mit dem Thema beschäftigt. Und doch: Wonach soll ich denn schauen, wenn ich…

    Januar 15, 2004
  • Getting to Yes – einige Gedanken zur Verhandlungsführung

    Verhandeln – Der Standpunkt macht es nicht, die Art macht es, wie man ihn vertritt. THEODOR FONTANE   1. EINLEITUNG Jeden Tag verhandeln wir mit Familienmitgliedern, Arbeitskollegen, Kunden, Vorgesetzten und ggf. Mitarbeitern. Ob wir es nun mögen oder nicht, wir verhandeln, wenn wir über das Gehalt in einem neuen Job oder den Preis einer von…

    Mai 16, 2002
  • Kann Freimaurerei ein menschlicher Ausweg aus der Ellenbogengesellschaft sein

    In der letzten Zeit höre und lese ich in den Medien viel über die neue „Ellenbogengesellschaft“, das Wort des Jahres 1982. Ich möchte versuchen, in dieser meiner ersten Zeichnung herauszufinden, ob wir alle uns „in unserem Lande“ dorthin entwickelt haben und weiterhin werden. Zunächst möchte ich versuchen, den Begriff „Ellenbogengesellschaft“ zu hinterfragen und zu beleuchten,…

    Mai 11, 2000
1 2
Nächste Seite→

Freimaurerloge Hamburg: Interesse und Teilnahme

Interessierte, Gäste und Suchende – wie wir sie nennen – sind herzlich willkommen. Die Freimaurerloge „Am Rauhen Stein“ empfindet sie als Bereicherung und als Chance, neue Perspektiven und Wege zur Vervollkommnung des rauen Steins zu finden. Wenn Sie mehr über die Freimaurerei und die Geschichte der Freimaurerloge in Hamburg erfahren möchten, sind Sie herzlich eingeladen, einen Gästeabend zu besuchen.

Freimaurer Gästeabend besuchen…

Kontakt:
web@loge-arst.de

Adresse:
Logenhaus der Johannislogen
Moorweidenstraße 36
20146 Hamburg

Gerechte und vollkommene Johannisloge
Am Rauhen Stein

im Orient Hamburg, unter der Verfassung der
Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V. (AfuaMvD),
im Verband der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD),
Bruderschaft der Freimaurer.

  • Freimaurer Hamburg

  • Freimaurer Hamburg
  • Gästeabende
  • Zeichnungen & Vorträge
  • Termine / Arbeitsplan
  • Freimaurerei
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Made with ❤ Freimaurerei in Hamburg © Loge Am rauhen Stein 2023

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst, können Funktionen beeinträchtigt werden. Hier kannst du deine Einstellungen verwalten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}