-
Von der Sinnlosigkeit, Mensch zu sein
Seit jeher und bis heute treibt uns diese Frage um: Was ist die Wahrheit? Häufig suchen wir nach etwas, das den Ursprung der Welt und uns begründet. Dieses etwas – so ist unsere Hoffnung – hat sich bei dieser Entstehung etwas gedacht. Es muss einen Sinn gehabt haben – bezeichnen wir uns doch alle selbst…
-
Die sonnendurchflutete Lichtung im Wald
I. Der Große Baumeister aller Welten – und ich Vorhin sagte ich: „Und nun, meine Brüder, verneigen wir uns vor dem, was jeder von uns im Symbol des großen Baumeisters aller Welten sieht.“. Diese Stelle im Ritual war mir immer besonders wichtig, vor allem zu Beginn meiner Zeit hier in der Loge vor über 15…
-
Die Gretchenfrage an die Freimaurerei
„Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion?“ ist die Frage, die das Gretchen in Goethes Drama dem Titelhelden Faust stellt. Sie will ihn zu einem Bekenntnis bewegen, daß dieser aber weder geben will noch geben kann. So windet er sich mit rethorischen Gegenfragen heraus. Der eine oder andere unter uns mag die Frage nach dem religiösen Bekenntnis und dem…
-
Von der freimaurerischen Gottesverehrung, der Bibel und dem ‚Weißen Buch‘
Die Zeit mit ihrem „Wispern und Raunen“ deckt über viel Gewesenes und Gewußtes einen Nebel des Vergessens. So werden in der Freimaurerei Rituale geändert, weil man sie heute so nicht mehr versteht (siehe auch Horst E. Miers, Lexikon des Geheimwissens, 1970, Stichwort Ritual). Sie werden zum Teil verformt, ohne daß ihre ursprüngliche Form vorher erkannt…