-
Die Suche nach Freiheit: Eine freimaurerische Betrachtung
Als Freimaurer begebe ich mich auf eine ständige Reise, die nicht nur die äußeren Grenzen der Welt umfasst, sondern auch die inneren Grenzen meines Selbst. Diese Reise ist geprägt von der Suche nach Licht, Wissen und vor allem Freiheit. Freiheit ist ein vielschichtiges Konzept, das im Laufe der Geschichte unterschiedliche Bedeutungen angenommen hat. In meiner…
-
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? … Fragen zur Freimaurerei
1. Was macht man in einer Freimaurerloge? In einer Freimaurerloge treffen sich Mitglieder, um gemeinsam rituelle Zeremonien zu erleben, moralische und ethische Werte zu diskutieren sowie Brüderlichkeit zu fördern. Dabei stehen Selbstverbesserung und humanitäre Ideale im Fokus. 2. Kann jeder Freimaurer werden? Ja, grundsätzlich kann jeder freie Mann mit gutem Ruf, moralischen Prinzipien und einem…
-
Die Freimaurerei in Hamburg: Ein Einblick in eine geheimnisvolle Bruderschaft
Der Artikel beleuchtet die historische und gegenwärtige Bedeutung der Freimaurerei in Hamburg. Ursprünglich aus Steinmetzgilden entstanden, hat die Freimaurerei eine lange Geschichte in Hamburg. Moderne Logen wie „Am rauhen Stein“ setzen auf Innovation und ziehen junge Erwachsene an. Freimaurer in Hamburg beteiligen sich aktiv an sozialen und kulturellen Aktivitäten und fördern zeitlose Werte wie Toleranz,…
-
Der freimaurerische Spitzhammer als symbolisches Werkzeug zur Selbsterkenntnis
Die Freimaurerei betrachtet den Spitzhammer als Sinnbild für die individuelle Entwicklung, während der unbehauene Stein die unvollkommene Natur des Menschen repräsentiert. Die zentrale Frage, ob die eigene Individualität für einen makellosen Tempel geopfert oder bewusst integriert werden soll, regt zu einer tiefgründigen Reflexion an. Der Prozess der Selbsterkenntnis wird als fortwährender Weg der Selbstverbesserung verstanden.…
-
Woran erkenne ich einen Freimaurer?
Schönes, leichtes Thema: Die Antwort ist einfach: Das weiß man, wenn man aufgenommen worden ist! Diese Erfahrungen teilen wir mit den Brüdern weltweit, es sind die Eindrücke und Erfahrungen, die uns verbinden, die uns allen eingeprägt sind, die – sofern wir noch bereit sind, jedes Mal wieder neu einzusteigen – wir bei jeder Aufnahme wieder…
-
„Ritual und Zeit“ oder „Wozu braucht Freimaurerei ein Ritual?“
Dieser Text beschäftigt sich mit der Natur und der Notwendigkeit von Ritualen.
-
Wie kann ich Freimaurer werden?
Möchtest du Freimaurer werden? Hier sind die Schritte: Verstehe die Grundlagen, erfülle Qualifikationen, finde eine passende Loge wie „Am rauhen Stein“, nimm an Gästeabenden teil, stelle einen Mitgliedschaftsantrag, und beginne eine Reise des persönlichen Wachstums in dieser faszinierenden Gemeinschaft. Entdecke die Geheimnisse und Werte der Freimaurerei.
-
Warum sollte ich Freimaurer werden
Die Freimaurerei bietet eine einzigartige Gelegenheit zur persönlichen Entwicklung, Gemeinschaft und Engagement für Ethik und Wohltätigkeit. Eintrittsgründe können individuelles Wachstum, Brüderlichkeit, moralische Werte, geistige Anregung, Selbstreflexion, kultureller Reichtum, Wohltätigkeit, Netzwerke, Rituale, Symbole und historische Verbundenheit sein. Die Entscheidung, Freimaurer zu werden, sollte gut überlegt und im Einklang mit persönlichen Zielen und Werten getroffen werden. Ein…